Der ehemalige Teamchef von Haas F1, Guenther Steiner, hat seine Frustration über die aktuellen Machtverhältnisse in der Formel 1 zum Ausdruck gebracht und hervorgehoben, wie der Sport oft von den drei stärksten Teams – Ferrari, Mercedes und Red Bull – beeinflusst wird, wodurch kleinere Teams wenig Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen haben. Laut Steiner üben diese dominierenden Teams eine unverhältnismäßige Kontrolle über Angelegenheiten des Sports aus, insbesondere in kommerziellen und strategischen Entscheidungen.
Seit Beginn der V6-Hybrid-Ära haben Ferrari, Mercedes und Red Bull erheblichen Erfolg und Einfluss in der F1 genossen. Ferrari, als das am längsten bestehende Team im Sport, genießt Erbschaftsboni und Veto-Rechte, während Mercedes und Red Bull sich im letzten Jahrzehnt als beständige Spitzenreiter etabliert haben. Dies hat dazu geführt, dass diese drei Teams oft die Hauptakteure bei der Gestaltung der Richtung des Sports sind und kleinere Teams wie Haas an den Rand gedrängt werden.
Steiner wies auf dieses Ungleichgewicht in der Entscheidungsfindung hin und erklärte, dass, obwohl alle Teams an Diskussionen teilnehmen können, die tatsächliche Autorität bei den Top-Teams liegt. Kleinere Teams müssen oft Vorgesetzte konsultieren, bevor sie Entscheidungen treffen, was sie in eine benachteiligte Position bringt.
„Um ehrlich zu sein, können nur Toto Wolff, Christian Horner und Fred Vasseur Entscheidungen treffen. Alle anderen müssen zum Beispiel in einem Treffen der F1-Kommission jemanden anrufen, um zu fragen, was zu tun ist. Sie können darüber sprechen, wie viele Reifen am Wochenende verwendet werden sollen, aber auf der kommerziellen Seite haben sie keine Autorität, weil sie jemanden über sich haben“, erklärte Steiner.
Dieses Gefühl spiegelt die Bedenken wider, die von anderen Persönlichkeiten im Sport geäußert wurden, die die ungleiche Behandlung der Top-Teams kritisiert haben, oft unter Verweis auf Ferraris Sonderprivilegien und die Dominanz von Mercedes und Red Bull in den letzten Jahren. Allerdings scheint es unwahrscheinlich, dass sich dieses Machtverhältnis ändert, angesichts des Erbes, des Erfolgs und der finanziellen Stärke, die diese Teams in die F1 einbringen.
Zusätzlich zur Kritik an der Machtstruktur im Sport sprach Steiner auch die jüngste Kontroverse rund um die Maßnahmen des FIA gegen Schimpfwörter in der F1 an. Steiner stellte sich hinter Max Verstappen, der für die Verwendung des f-Wortes während einer Pressekonferenz in Singapur bestraft wurde. Der Niederländer hat sich gegen das Urteil gewehrt, und Steiner äußerte seine Unterstützung, indem er erklärte, dass Verstappens Kommentare sich nicht gegen jemanden richteten und eine so harte Reaktion nicht rechtfertigten.
„Max hat niemanden beschimpft. Er hat das f-Wort in Bezug auf sein Auto verwendet. Also hat sich meiner Meinung nach niemand dadurch beleidigt gefühlt. Aber sag nicht: Wenn du das tust, bekommst du eine Geldstrafe, eine Strafe, was auch immer. Denn du weißt, diese Jungs haben auch ein Ego. Und sie sagen: Ich möchte das nicht tun. Und was schaffst du dann? All diese Kontroversen umsonst“, fügte Steiner hinzu.
Steiners Kommentare spiegeln eine breitere Frustration innerhalb des Sports wider, sowohl hinsichtlich seiner Governance als auch der jüngsten Versuche, das Verhalten der Fahrer einzuschränken. Während die Diskussion über diese Themen weitergeht, bleibt abzuwarten, wie die F1 das Machtgleichgewicht navigieren und ihre wachsende Popularität aufrechterhalten wird.